Rahmenbedingungen

Das vorliegende Modul zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen für die Großtagespflege umfasst 60 Std. Wie im Qualifizierungsplan des Bayerischen Landesjugendamts entspricht eine Stunde einer Unterrichtseinheit von 45 Min.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul sind eine Grundqualifizierung von 100 Std. (Grundkurs, Aufbaukurs 1 und 2 des Qualifizierungsplans für Tagespflegepersonen des Bayerischen Landesjugendamts) und Erfahrungen in der Kindertagespflege mit mehr als einem Kind (je nach den örtlichen Standards).

Damit können die Tagespflegepersonen einen Qualifizierungsumfang von insgesamt 160 Std. erreichen, der in Bayern beispielsweise für die staatlich geförderte Großtagespflege nach § 20a Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) vorausgesetzt wird. Angesichts der grundsätzlich höheren Anforderungen an die Qualität und Organisation von Großtagespflegestellen wird dieser Qualifizierungsumfang und speziell das Modul „Großtagespflege“ jedoch für alle Großtagespflegeinteressenten empfohlen.

Großtagespflege ist eine Form der Kindertagespflege, bei der zwei bis drei Tagespflegepersonen die ihnen zugeordneten Kinder in gemeinsamen Räumen betreuen. Es ist dringend notwendig, dass die Großtagespflege ein eigenes Profil entwickelt, das auch von den Tagespflegepersonen deutlich kommuniziert wird. Nur so kann sichergestellt werden, dass auch nach außen eine klare Abgrenzung zu Kindertageseinrichtungen möglich ist, damit Eltern zwischen den beiden Angeboten unterscheiden und eine für ihr Kind und ihre eigenen Bedürfnisse passende Wahl treffen können. Auf diesen Aspekt wird zu Beginn der Qualifizierung eingegangen.

Großtagespflege lebt vom Miteinander der Tagespflegepersonen. Damit steht und fällt das ganze Konzept. Kinder, die wichtigsten „Kunden“ der Kindertagespflege, haben keinen Einfluss auf die Kommunikation der Partner/-innen untereinander, sind aber sehr wohl als erste davon betroffen, wenn Probleme oder Konflikte in der Zusammenarbeit auftauchen.

Auch die Eltern, die ihre Kinder den Tagespflegepersonen anvertrauen, sind angewiesen auf einen konstruktiven und sorgfältigen Umgang der Tagespflegepersonen untereinander. Die pädagogische Qualität und die Kontinuität der Betreuung sind in hohem Maße abhängig vom Gelingen der Kommunikation.

Doch gerade dieses Arbeitsfeld ist extrem konfliktanfällig. Deshalb wird in diesem Modul großer Wert auf gelingende Kommunikation gelegt. Dem Thema Teamarbeit und Teamzusammensetzung wird entsprechend Raum gegeben.

Das Thema „Kommunikation im Team“ soll theoretisch erarbeitet und praktisch eingeübt werden. Dabei kann die Lerngruppe als Übungsfeld genutzt werden.

Im Idealfall melden sich zukünftige „Geschäftspartner/-innen“ gemeinsam zum Kurs an und nutzen diesen auch als „Starthilfe“ für das zwischenmenschliche Miteinander.

Partner- und Gruppenarbeit nehmen in der Qualifizierung zur Großtagespflegeperson einen großen Stellenwert ein und müssen immer wieder ausführlich reflektiert werden. So kann über die theoretischen Inhalte auch das Miteinander eingeübt werden.

Mögliche Leitfragen zur Reflexion von Partner- und Gruppenarbeit:

  • Wie wurde die Zusammenarbeit erlebt?
  • War es schwierig am Thema zu bleiben oder ist es uns gelungen, konzentriert zu arbeiten?
  • Wer hatte den Hauptteil am Gespräch?
  • Wie konnte ich mich einbringen?
  • Wie haben wir dafür gesorgt, dass gearbeitet wurde?
  • Wie wurden Entscheidungen herbeigeführt?
  • Wie waren die Rollen der „Antreiber“ und der „Bewahrer“ verteilt?
  • Wo erkenne ich Parallelen zu anderen Gesprächssituationen (in Familie, Freundeskreis…)?
  • Was an unserer Zusammenarbeit möchte ich beibehalten? Was möchte ich ändern?

Nicht alle Leitfragen müssen nach jeder Partner- oder Gruppenarbeit gestellt werden, andere können hinzugefügt werden. Das liegt im Ermessen der Kursleitung. Wichtig ist jedoch, dass die Teilnehmer/-innen sensibilisiert werden für ihre Zusammenarbeit und dass die unmittelbaren Erfahrungen in der Gruppe genutzt werden.

Vor Kursbeginn, spätestens aber vor Beginn der pädagogischen Einheiten haben die Teilnehmer/-innen mindestens 8 Std. (am Block) in einer anderen Großtagespflege oder einer Krippe hospitiert. Die Hospitation ist Bestandteil der 60 Std. und somit verpflichtend. Für die Auswertung der Hospitation sind 3 Std. vorgesehen.

1. Kennenlernen und Motivation (3 Std.)

Die Anfangsphase soll genutzt werden, um die Gruppenbildung zu reflektieren und die Erfahrungen auf spätere Situationen in der Zusammenarbeit der Tagespflegepersonen zu übertragen.

Ziele:

Die Teilnehmer/-innen haben sich mit ihrer Motivation für die Arbeit in der Großtagespflege auseinandergesetzt und sind sich ihrer Ziele und Erwartungen bewusst.
Sie haben sich mit dem Profil der Großtagespflege und den Unterschieden zu einer Einrichtung auseinandergesetzt.
Es wurde eine gemeinsame Arbeitsgrundlage geschaffen und ein Kontrakt über die Zusammenarbeit in der Ausbildungsgruppe geschlossen.
Der Beginn der Zusammenarbeit ist reflektiert. Aus den Erkenntnissen daraus können die Teilnehmer/-innen Wünsche und Vorsätze für den Start ihrer Großtagespflege ableiten.

Inhalte:

  • Kennenlernen der Teilnehmer/-innen, Gruppenbildung und Reflexion der Gruppenbildung
  • Abklären von Erwartungen und Vorstellungen, die den Kurs, aber auch die Ar-beit in der Großtagespflege betreffen.
  • Profil Großtagespflege
  • Chancen und Schwierigkeiten der Großtagespflege
  • Unterscheidung Kindertageseinrichtung - Großtagespflege
  • Überprüfen der eigenen Erwartungen und Phantasien

Leitfragen:

  • Wie geht es mir grundsätzlich, wenn ich neu in Gruppen komme?
  • Wie ging es mir bei dieser Gruppe, welche Gefühle haben mich geleitet?
  • Was war schwierig?
  • Was war hilfreich?
  • Wie habe ich für mich gesorgt?
  • Wie habe ich es den anderen und mir erleichtert, in der Gruppe anzukommen?
  • Was wünsche ich mir für die Anfangsphase mit der Kollegin/ dem Kollegen?
  • Wie kann ich mit meinen Eigenschaften und Fähigkeiten zu einem guten Start beitragen?
  • Was brauche, ich um in dieser Gruppe arbeiten zu können?
  • Was wünsche ich mir für die Großtagespflege?

2. Finanzierung, Rechtliche Grundlagen, Vertrag

Für diese Einheiten ist es unter Umständen sinnvoll, Referenten/-innen einzuladen, die sich in finanziellen und rechtlichen Fragestellungen auskennen und auf spezielle Anliegen der Teilnehmer/-innen eingehen können.

Finanzierung (3 Std.)

Ziele:

Die Teilnehmer/-innen kennen die Kosten und Fördermöglichkeiten der Großtages-pflege (z.B. Höhe der laufenden Geldleistung, Investitionskostenförderung, Art. 20a BayKiBiG, regionale Möglichkeiten).
Sie können ein tragfähiges Finanzierungskonzept erstellen und wissen, was dabei zu beachten ist.

Inhalte:

  • Businessplan erstellen
  • Was ist in der Großtagespflege anders als beim familiären Setting?
  • Steuern, Versicherungen, Rentenbeiträge
  • Buchführung

Materialtipp:

Muster Finanzierungsplan Kindertagespflege

Rechtliche Grundlagen und Vertrag (6 Std.)

Ziele:

Die Teilnehmer/-innen kennen die Bedingungen für die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Sie kennen die Bedeutung eines schriftlichen Gesellschaftervertrags.
Ihnen ist klar, welche Punkte vertraglich zu regeln sind.
Sie wissen, wie ein Gesellschaftervertrag zu formulieren ist.
Die ordnungsrechtlichen Grundlagen für die Großtagespflege sind bekannt.

Inhalte:

  • Rechtsform GbR
  • Vertragsgestaltung
  • Als Tagespflegeperson angestellt oder selbständig?
  • Was muss geregelt werden?
  • Wie kann man bei der Erarbeitung eines Gesellschaftervertrags vorgehen?
  • Haftung
  • Infektionshygiene
  • Lebensmittelunternehmer/-in
  • Bauliche Vorschriften (Nutzungsänderung)

Leitfragen:

  • Warum ist ein schriftlicher Vertrag sinnvoll?
  • Was macht einen guten Vertrag aus – worauf muss geachtet werden?
  • Welche Punkte müssen geregelt werden?
  • Wie können wir bei der Erarbeitung unseres Vertrags vorgehen?
  • Was muss ich im Hinblick auf Infektionshygiene, Lebensmittelhygiene und bauliche Vorgaben beachten?

Materialtipp:

Muster Gesellschaftsvertrag

3. Hospitation

Vor Kursbeginn, spätestens jedoch vor dem pädagogischen Teil der Qualifizierung sind für alle Teilnehmer/-innen verpflichtend mindestens 8 Unterrichtseinheiten Hospitation in einer anderen Großtagespflege oder einer Krippe zu absolvieren. Die Hospitation ist am Block abzuleisten, so dass ein ganzer Tagesablauf deutlich wird.

Für die Vorbereitung der Hospitation können den Teilnehmer/-innen folgende Leitfragen an die Hand gegeben werden:

  • Was erwarte ich mir von der Hospitation?
  • Was kann ich tun, um optimal von diesem Tag zu profitieren?
  • Wie kann ich verhindern, dass ich den Tagesablauf störe?
  • Welche Beschäftigungs- und Lernangebote werden den Kindern gemacht?
  • Welche Rituale gibt es, um den Tag zu strukturieren?
  • Wie ist die Kindergruppe zusammengesetzt? Welche Rollen entdecke ich? Gibt es „Außenseiter“ oder „Anführer?“ Wie nehmen die Kinder untereinander Kontakt auf?
  • Wie wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder eingegangen?
  • Welche Rückzugsmöglichkeiten haben die Kinder?
  • Wie wird bei Streitigkeiten und Konflikten reagiert?
  • Welche Teamkultur haben die Erwachsenen?
  • Was fällt mir sonst noch auf?

Für die Auswertung sind 3 Std. vorgesehen. Es wird empfohlen, dass von den Teil-nehmern/-innen eine kurze Präsentation vorbereitet wird, die einen Aspekt der Hospitation bearbeitet. Das kann je nach Wahl etwas sein, was beeindruckt hat oder was man selbst für die Arbeit mit Kindern übernehmen oder explizit nicht übernehmen will. Möglich ist aber auch, dass eine der Vorbereitungsfragen bearbeitet wird.

Leitfragen zur Auswertung (Siehe auch Leitfragen zur Vorbereitung):

  • Was will ich übernehmen?
  • Was will ich anders machen?
  • Was ist in einer Kindergruppe von dieser Größe anders als in einer „üblichen“ Kindertagespflege bzw. Großtagespflege?
  • Was ist mein Fazit aus der Hospitation?

4. Pädagogische Aspekte in der Großtagespflege

Auswertung der Hospitation (3 Std.)

Siehe Hospitation

Die Kindergruppe (3 Std.)

In der Regel ist die Kindergruppe bei der Tagesmutter die erste Gelegenheit, bei der die Kinder außerhalb der Familie soziale Kontakte knüpfen und sich als Mitglied einer Gruppe erleben.
In der Großtagespflege ist die Gruppe der Kinder größer und damit weniger überschaubar als bei einer einzelnen Tagesmutter. Damit ist zwar die Auswahl an möglichen Spielpartnern aber auch der Stressfaktor größer. Das muss bei der Erstellung der pädagogischen Konzeption berücksichtigt werden.

Ziele:

Die Tagespflegepersonen haben sich mit gruppenpädagogischen Fragestellungen auseinandergesetzt.
Sie sind sensibilisiert für die daraus entstehenden Anforderungen an ihre Rolle.
Sie wissen um die vielschichtigen Anforderungen an das Kind im Gruppenalltag.
Sie unterscheiden zwischen Beschäftigungspädagogik und der Eigendynamik der Kindergruppe.

Querverbindungen:

Grundkurs, Aufbaukurs 1 und 2, Hospitation, Erziehungspartnerschaft in der Großtagespflege

Inhalte:

  • Stellenwert der Kindergruppe im Kindertagespflegealltag
  • Vergleich familiäre Kindertagespflege und Großtagespflege
  • Vorteile der Gruppe – die Gruppe als „Erzieher“
  • Kommunikation und Dynamik in Gruppen
  • Wie viel Struktur und Leitung braucht die Gruppe? Was regelt sich selbst?
  • Rituale bieten Sicherheit und fördern das Gruppenerleben
  • Anpassung versus Heterogenität

Leitfragen:

  • Welche Erinnerungen habe ich an Gruppenerleben aus meiner Kindheit?
  • In welchem Kindergruppen war ich Mitglied?
  • Was habe ich in guter Erinnerung?
  • Was habe ich in schlechter Erinnerung?
  • Welche Rolle habe ich gespielt?
  • Wie geht es mir mit der Gruppengröße?
  • Wie erlebe ich es, wenn Kinder sich nicht anpassen, „Extrawürste“ brauchen, trödeln, oder als Außenseiter erscheinen?
  • Welche Bewältigungsstrategien habe ich, wenn es zu laut oder zu hektisch wird?
  • Wie erlebe ich kindliche Konfliktsituationen? Ist Streit erlaubt?

Großtagespflege aus Sicht der Kinder (6 Std.)

Ziele:

Die Teilnehmer/-innen haben den Einfluss der Gruppengröße und der Stabilität der Gruppe auf das Wohlbefinden und das Bildungsverhalten der Kinder erkannt und können sich in die Situation der Kinder hineinversetzen.
Sie können den Kindertagespflegealltag so gestalten, dass die Situation auch für die kleineren Kinder überschaubar und stressfrei bleibt.
Die Teilnehmer/-innen wissen um die Bedeutung von Rückzugsmöglichkeiten und respektieren die dahingehenden Bedürfnisse der Kinder.
Sie haben die Bedeutung der Tagespflegeperson für das Kind unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten verstanden.
Sie können akzeptieren, dass die Begrenzung der Anzahl der Pflegeverhältnisse aus pädagogischen Gründen sinnvoll ist.

Querverbindungen:

Aufbaukurs 2 „Der Bildungsauftrag in der Kindertagespflege“

Inhalte:

Zu Beginn dieser Einheit wird gemeinsam in der Gruppe das Thema Bindung und Bildung (Aufbaukurs 2) aufgefrischt, so dass es für alle gleichermaßen präsent ist.

  • Der Alltag in der Großtagespflege – worauf ist unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten zu achten? Anzahl der Betreuungspersonen und der Betreu-ungsverhältnisse
  • Eingewöhnung in der Großtagespflege
  • Was tun, wenn es zu viel wird?
  • Wie schaffe ich für einzelne Kinder Freiraum und Rückzugsmöglichkeiten?
  • „Leise“ Spiele – „laute“ Spiele
  • Rituale, um den Alltag zu strukturieren und Gruppenzugehörigkeit zu themati-sieren
  • Altersgemischte Gruppen – wie kann die Tagespflegeperson allen gerecht und wie viel Anpassung und Rücksicht kann von den Kindern erwartet werden und ist pädagogisch sinnvoll

Inklusion (3 Std.)

Ziele:

Die Teilnehmer/-innen haben sich mit dem Thema Inklusion auseinandergesetzt.
Sie kennen den Unterschied zwischen Inklusion und Integration.
Sie kennen die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und deren Bedeutung für die Kindertagespflege.
Sie haben sich mit ihrer eigenen Einstellung dazu auseinandergesetzt und können für sich abschätzen, ob sie sich zutrauen, mit behinderten Kindern zu arbeiten.

Inhalte:

  • Die Hintergründe und Inhalte der UN-Konvention
  • Die Umsetzung in der Kindertagespflege
  • Teilhabe und Kindertagespflege – Konsequenzen für Betreuung, Bildung und Erziehung
  • Wie kann barrierefreie Kindertagespflege aussehen?

Leitfragen:

  • Was ist meine persönliche Erfahrung mit ausgegrenzt sein, sich anpassen müssen, dazugehören dürfen…?
  • Wann traue ich mich, aus der Rolle zu fallen, anders zu sein?
  • Wann traue ich mich nicht? Was sind meine Befürchtungen?
  • Wie bin ich mit meinem Aussehen zufrieden? Welche Anstrengungen unternehme ich, um anders/besser auszusehen? Warum?
  • Wie geht es mir mit Schwäche und Hilflosigkeit? Meiner eigenen?
  • Und wenn ich sie bei anderen wahrnehme?
  • Welche Erfahrungen habe ich mit Behinderung?
  • Welche Formen der Behinderung kenne ich?
  • Traue ich mir zu, mit einer bunt gemischten Gruppe von Tageskindern zu arbeiten?
  • Sind meine Räumlichkeiten barrierefrei?
  • Inklusive Kindertagespflege – unter welchen Bedingungen wäre das etwas für mich?

5. Öffentlichkeitsarbeit: (3Std.)

Ziele:

Die Teilnehmer/-innen haben sich mit dem Bild der Kindertagespflege in der Öffentlichkeit und seinem Wandel auseinandergesetzt.
Sie haben ein Konzept, was sie für eine positive Wahrnehmung der Kindertagespflege in der Öffentlichkeit tun können.
Sie kennen die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für ihre eigene Großtagespflege.
Sie kennen verschiedene Möglichkeiten, nach“ außen hin sichtbar“ zu sein und wissen, welche ihnen am besten entspricht.

Querverbindungen:

Aufbaukurs 2 „Die Kindertagespflege im Gemeinwesen“, Erziehungspartnerschaft

Inhalte:

  • Was alles ist Öffentlichkeitsarbeit?
  • Wer braucht welche Informationen?
  • Profil der Großtagespflege
  • Direkte und indirekte Kommunikationswege
  • Internet
  • Schwarzes Brett und Schaukasten
  • Eingangsbereich
  • Präsent sein im Umfeld
  • Die Nachbarn
  • Presse

Leitfragen:

  • Wie soll Kindertagespflege in der Öffentlichkeit gesehen werden?
  • Wie wollen wir, dass unsere Großtagespflege gesehen wird?
  • Wo gibt es Schnittstellen nach außen?
  • Wie kann ich diese gestalten?
  • Wie geht es mir persönlich mit Auftritten in der Öffentlichkeit?
  • Was fällt mir leicht, was schwerer?
  • Was übernehme ich gerne, was würde ich lieber an meine/n Partner/-in abgeben?
  • Wie kann ich mich bei „zu großem Interesse“ von Eltern und Nachbarn gut abgrenzen?

6. Erziehungspartnerschaft: (3 Std.)

Ziele:

Die Teilnehmer/-innen haben erkannt, dass eine größere Anzahl an Betreuungsverhältnissen gut durchdachte und strukturierte Kontakte mit den Eltern notwendig macht.
Sie wissen, welche Informationen für Eltern wichtig oder interessant sind. Sie kennen Wege, diese Informationen effizient zu kommunizieren.
Die Teilnehmer wissen, wie sie die Kindergruppe vor „ausfransenden“ Hol- und Bring-Situationen schützen.

Querverbindungen:

Grundkurs „Mit den Eltern im Gespräch“, Öffentlichkeitsarbeit

Inhalte:

  • Was bedeutet Erziehungspartnerschaft?
  • Wie wichtig ist sie für das Gelingen des Betreuungsverhältnisses?
  • Die Eltern wollen „gesehen“ werden“!
  • Mit der Kollegin an einem Strang ziehen
  • Tür- und Angelsituationen meistern
  • Welche Rolle sollen sie bei der Begrüßung und Verabschiedung der Kinder spielen?
  • Hol und Bring-Zeiten für die ganze Gruppe richtig gestalten
  • Informationsmanagement
  • Was wollen Eltern wissen?
  • Was müssen Eltern wissen?
  • Handzettel, schwarzes Brett – welche Informationswege sind für welche Informationen richtig?
  • Elterngespräche
  • Elternabende

Leitfragen:

  • Elternkontakte - Wenn die Kinder mitreden könnten, was würden sie sich wünschen?
  • Was verstehe ich unter Erziehungspartnerschaft?
  • Meine Rolle zwischen „Kindermädchen“ und „besserer Mutter“ - Wie gestalte ich die Beziehung zu den Eltern auf Augenhöhe?
  • Wie kann ich die Eltern einbeziehen, wie Grenzen setzen? Welche Strategien habe ich bisher entwickelt, um Eltern zu aktivieren? Mit welchen Strategien habe ich den Rahmen der Kindertagespflege geschützt?
  • Welche Vorstellung von Zusammenarbeit mit den Eltern hat mein/e Partner/-in? Wie passt das für mich?
  • „Deine Eltern“ – „meine Eltern“ - wie gehen wir mit Konkurrenzen um?

7. Zusammenarbeit im Team (15 Std.)

Zusammensetzung des Teams (3 Std.)

Ziele:

Die Teilnehmer/-innen kennen die Bedingungen für erfolgreiche Teamarbeit. Sie sind in der Lage Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Personen (in den Tandems oder in der Kursgruppe) zu benennen und unterscheiden zwischen erfolgsrelevanten und anderen Merkmalen.
Sie haben verstanden, dass konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit auch von den „akzeptierten“ Unterschieden lebt.

Inhalte:

  • Zugehörigkeit und Identifikation als Grundlagen funktionierender Zusammenarbeit
  • Unterschiede in Erfahrungshintergrund, Interessen/Hobbys und Charakter als Chance für ein umfassendes Angebot und als Motor für Entwicklung
  • Motivation und Erziehungsvorstellungen im Gleichklang
  • Unterscheidung „Rolle“ und „Person“

Leitfragen:

  • Was wünsche ich mir von unserer Zusammenarbeit?
  • Wie geht es mir in Diskussionen, wenn jemand eine andere Meinung vertritt?
  • Welche meiner Stärken, Eigenschaften und Interessen sind für das Gelingen unseres Projekts wichtig?
  • Unter welchen Bedingungen kann ich sie gut einbringen?
  • Welche Eigenschaften/Interessen Stärken habe ich nicht? Was soll mein/e Partner/-in einbringen?
  • Denken/Fühlen/Machen – was ist in unserem Team vertreten? Was fehlt uns?
  • Welche Konsequenzen ziehe ich/ziehen wir daraus?

Organisation der Zusammenarbeit (6 Std.)

Ziele:

Den Teilnehmer/-innen ist klar, wie viel von einem gelingenden Miteinander abhängt.
Sie kennen die Chancen und Fallstricke guter Zusammenarbeit und haben eine klare Vorstellung davon, wie sie ihre Zusammenarbeit organisieren.
Sie übernehmen bewusst die Verantwortung für das Gelingen.
Sie haben sich bewusst mit Themen wie Konkurrenz und Rivalität auseinandergesetzt.
Die Teilnehmer wissen, wo sie sich im Konfliktfall Hilfe holen können.

Querverbindungen:

Aufbaukurs 1, Mit den Eltern im Gespräch, Umgang mit Konflikten

Inhalte:

  • Die vier Aspekte für erfolgreiche Teamarbeit: Individuum, Team, Aufgabe und Rahmenbedingungen gleichermaßen im Blick haben
  • Was hilft, im Alltag darauf zu achten, dass alle im Boot sind?
  • Welche Stolpersteine und Auslöser für Konflikte gibt es?
  • Effektive und verbindliche Absprachen – wie gestalten wir eine Besprechung (z.B. Pünktlichkeit, Umgang mit Störungen, zeitlicher Rahmen, Ergebnissicherung, Setting)
  • Was tun, wenn es „brennt“?

Leitfragen:

  • In welchen Gruppen fühle ich mich wohl? warum?
  • In welchen Gruppen fühle ich mich unwohl? Warum?
  • Was kann ich selbst dazu beitragen, dass sich alle Teammitglieder zugehörig fühlen?
  • Was kann ich dazu tun, dass sich alle für das Gelingen der Großtagespflege zuständig fühlen?
  • Wie würde es mir gehen, wenn sich „meine“ Tageskinder von der Kollegin/ vom Kollegen lieber trösten lassen?
  • Wie würde es mir gehen, wenn „meine“ Eltern den Kontakt zur Kollegin/zum Kollegen suchen?
  • Aus welchen Kontexten kenne ich das Gefühl von Rivalität und Konkurrenz? Habe ich für solche Situationen Bewältigungsstrategien?
  • Wie geht es mir in Besprechungen – Neige ich zu schnellen Ergebnissen oder bin ich eher der Typ „Kaffekränzchen?“
  • Kann ich mich von anderen Meinungen und Standpunkten inspirieren lassen oder neige ich eher dazu, sie zu bekämpfen?

Hinweis für die Kursleitung:

Auch hier kann die Reflexion der Zusammenarbeit in der Kursgruppe Beispiel sein für die realen Teams in der Großtagespflege.

Kommunikation im Team (6 Std.)

An dieser Stelle sei noch einmal auf die Einheiten 7 und 8 im Aufbaukurs 2 der Grundausbildung für Tagespflegepersonen nach dem Qualifizierungsplan des Bayerischen Landesjugendamts verwiesen. Das Thema „Kommunikation“ ist auch ein eigenes Modul (15 Std.) im entsprechenden Curriculum.
Um Wiederholungen zu vermeiden und den Tagespflegepersonen ein breiteres Repertoire an die Hand zu geben, soll in diesem Baustein unter Einbeziehung des Vorwissens der Teilnehmer/-innen die gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg vorgestellt und an Hand von Fallbeispielen eingeübt werden.

Querverbindungen:

Inhalte aus Grund- und Aufbaukurs

Ziele:

  • Die Teilnehmer/-innen kennen Möglichkeiten, mit Meinungsverschiedenheiten und unterschiedlichen Interessen umzugehen.
  • Sie wissen, wie sie Probleme ansprechen und sie können Feed-back geben und nehmen.
  • Die Teilnehmer/-innen kennen die Grundlagen gewaltfreier Kommunikation.

Inhalte:

  • Feed-Back Regeln
  • Unterschied zwischen Beobachtung und Bewertung
  • Hintergrund der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
  • Die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation

8. Abschlussreflexion (4 Std.)

Ziel:

Die letzte Einheit dient dazu, den Gruppenprozess zu reflektieren und den Abschied von der Ausbildungsgruppe zu gestalten. Die Teilnehmer/-innen können ihre Erfahrungen in der Ausbildungsgruppe einordnen und Schlüsse für die Zusammenarbeit in der Großtagespflege daraus ziehen.
Sie wissen um die Bedeutung von Abschieden und kennen Rituale, um den Abschied zu gestalten.

Querverbindungen:

Abschied in Grund und Aufbaukurs
Abschied in der Kindertagespflege
Praxisbeispiele der Teilnehmer/-innen

Inhalte:

  • Abschied als pädagogische Chance
  • Abschied braucht Rituale
  • Reflexion des Gruppenprozesses

Leitfragen:

  • Was habe ich über mich in der Gruppe gelernt?
  • Wie haben wir in der Gruppe miteinander gearbeitet?
  • Was hat gut getan? Was ist mir schwer gefallen?
  • Wie sind Entscheidungen getroffen worden?
  • Welche Phasen hat die Gruppe durchlaufen? Woran haben wir das gemerkt?
  • Wer hatte welche Rolle? Wie haben wir uns ergänzt?
  • Wie sind wir mit Meinungsverschiedenheiten umgegangen?
  • Was möchte ich mit in den Großtagespflege-Alltag nehmen?

Autorin: Gisela Demler, BLJA, zuletzt geprüft am 18.02.2024